Emser® Nasendusche mit 4 Beuteln Emser® Nasenspülsalz Sobald die Nase kribbelt und sich ein Schnupfen bemerkbar macht, kann man mit Nasenspülungen oft eine Ausbreitung der Erkältung verhindern. Das natürliches Emser Salz unterstützt die Nasenschleimhaut in ihrer Selbstreinigungsfunktion und wirkt aktiv schleimlösend. So haben Schnupfen und Co. wenig Chancen. Hat es eine*n dennoch erwischt, befreien Nasenspülungen die Nase schnell auf sanfte Art und unterstützen den Heilungsverlauf. Für jeden Fall die richtige Lösung Anwendungsgebiet {link pzn 07522434 "zum Emser SALZ®"}EMSER SALZ®{/link} {link pzn 02579665 "zum Emser® Nasenspülsalz"}EMSER® Nasenspülsalz{/link} Reinigung und Befeuchtung der Nase zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten x Akuter und chronischer Schnupfen x Chronische Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündung x OP-Nachbehandlung x Pollen- und Hausstauballergie x Starke Staubbelastung x Regelmäßige Schleimhautpflege x Trockene Nase x
Emser® Nasendusche mit 4 Beuteln Emser® Nasenspülsalz Sobald die Nase kribbelt und sich ein Schnupfen bemerkbar macht, kann man mit Nasenspülungen oft eine Ausbreitung der Erkältung verhindern. Das natürliches Emser Salz unterstützt die Nasenschleimhaut in ihrer Selbstreinigungsfunktion und wirkt aktiv schleimlösend. So haben Schnupfen und Co. wenig Chancen. Hat es eine*n dennoch erwischt, befreien Nasenspülungen die Nase schnell auf sanfte Art und unterstützen den Heilungsverlauf. Für jeden Fall die richtige Lösung Anwendungsgebiet {link pzn 07522434 "zum Emser Salz®"}Emser SALZ®{/link} {link pzn 02579665 "zum Emser® Nasenspülsalz"}EMSER® Nasenspülsalz{/link} Reinigung und Befeuchtung der Nase zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten x Akuter und chronischer Schnupfen x Chronische Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündung x OP-Nachbehandlung x Pollen- und Hausstauballergie x Starke Staubbelastung x Regelmäßige Schleimhautpflege x Trockene Nase x
Emser® Nasendusche mit 4 Beuteln Emser® Nasenspülsalz Sobald die Nase kribbelt und sich ein Schnupfen bemerkbar macht, kann man mit Nasenspülungen oft eine Ausbreitung der Erkältung verhindern. Das natürliches Emser Salz unterstützt die Nasenschleimhaut in ihrer Selbstreinigungsfunktion und wirkt aktiv schleimlösend. So haben Schnupfen und Co. wenig Chancen. Hat es eine*n dennoch erwischt, befreien Nasenspülungen die Nase schnell auf sanfte Art und unterstützen den Heilungsverlauf. Für jeden Fall die richtige Lösung Anwendungsgebiet {link pzn 07522434 "zum Emser Salz®"}Emser SALZ®{/link} {link pzn 02579665 "zum Emser® Nasenspülsalz"}EMSER® Nasenspülsalz{/link} Reinigung und Befeuchtung der Nase zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten x Akuter und chronischer Schnupfen x Chronische Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündung x OP-Nachbehandlung x Pollen- und Hausstauballergie x Starke Staubbelastung x Regelmäßige Schleimhautpflege x Trockene Nase x
Produkteigenschaften: Emser Nasendusche Nasales Reinigungsset zur gründlichen Nasenspülung Nasenspülungen werden u.a. eingesetzt bei: Erkältungen und Allergien Nasen– und Nasennebenhöhlenentzündungen Trockener Nase Nachbehandlung nach operativen Eingriffen Vorbeugung vor Erkältungskrankheiten Wirkprinzip: Unterstützung der natürlichen Reinigungsfunktion der Nase und Stärkung der Abwehrmechanismen durch: Reinigung der Nase von Krankheitserregern, Schmutz und überschüssigem Schleim Befeuchtung der Nasenschleimhaut Dosierung: Nach Bedarf 1 - 3 x täglich. Anwendung: Das Nasenansatzstück waagerecht ausklappen. Dann die Nasendusche mit handwarmem Wasser befüllen. Emser Nasenspülsalz einfüllen und durch Schwenken auflösen. Das Nasenansatzstück bis zum Anschlag hochklappen. Nasenansatzstück an ein Nasenloch ansetzen. Die Flüssigkeit fließt in das eine Nasenloch hinein und läuft durch das andere wieder heraus. Wichtig: Den Mund weit öffnen, damit keine Flüssigkeit in den Rachen gelangen kann. Dauer der Anwendung: Nasenspülungen können ohne Begrenzung von Häufigkeit und Dauer durchgeführt werden. Inhalt der Verpackung: 1 Emser Nasendusche 4 Beutel Emser Nasenspülsalz Quelle: Angaben der Verpackung Stand: 01/2018
Emser® Nasendusche mit Nasenspülsalz mit Nasenspülsalz Natürliche Therapie für eine freie Nase Die Anwendung der Nasendusche mit Emser® Nasenspülsalz kann Erkältungskrankheiten vorbeugen und die Regeneration bei strapazierter Nasenschleimhaut unterstützen. Nasenspülungen mit Emser® Nasenspülsalz schwemmen Bakterien, Viren, Staub und Pollen mechanisch aus der Nase. Überschüssiges Sekret wird entfernt, feste Borken lösen sich und die Nasenschleimhaut wird effektiv befeuchtet. So wird die Nase wieder angenehm frei und kann ihre Funktion erfüllen. Das Produkt besteht aus einem aufeinander abgestimmten System mit einer Nasendusche und 4 Portionsbeutel Emser® Nasenspülsalz. Die Mineralstoffkomposition ist der des gesunden Nasensekrets nachempfunden. Ohne chemische Zusätze Emser® Nasenspülsalz ist eine Salzmischung aus Natürlichem Emser Salz und weiteren Mineralsalzen, die in ihrer Zusammensetzung dem gesunden Nasensekret nachempfunden ist. Es eignet sich daher gut für die Befeuchtung der Nase bei trockener Schleimhaut. zur wirksamen Vorbeugung von Erkältungskrankheiten und für regelmäßige Spülungen, bei denen sich die mechanische Reinigung der Nase bewährt hat wie bei Heuschnupfen oder Hausstauball- ergie. Nasenspülungen mit Emser® Nasenspülsalz können unbedenk- lich über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden. Einfache, effektive Anwendung • Beugt Erkältungskrankheiten vor • Hilft schnell bei Pollen und Hausstauballergie • Unterstützt die Selbstreinigungsfunktion der Nasenschleimhaut Zur Vorbeugung Regelmäßige Nasenspülungen mit Emser® Nasenspülsalz können Erkältungskrankheiten vorbeugen. Sekret, Schmutzpartikel und Keime werden aus der Nase gespült und die Nasenschleimhaut feucht und gesund erhalten. Bei Heuschnupfen Nasenspülungen mit Emser® Nasenspülsalz haben sich bei Heuschnupfen bewährt. Die Beschwerden einer akuten Pollenallergie lassen sich damit spürbar verringern. Empfehlenswert sind Spü- lungen am Abend, um die Nase von Pollen zu reinigen. Bei Staubbelastung Bei starker Staubbelastung befreit eine Nasenspülung mit Emser® Nasenspülsalz die Nase schnell und einfach von Verunreinigungen. Regelmäßige tägliche Spülungen am Morgen sind zudem ein probates Mittel bei einer Hausstauballergie. In der Schwangerschaft Nasenspülungen mit der Emser® Nasendusche und isotonen Salzlösungen sind auch für Schwangere und Frauen in der Stillzeit bedenkenlos durchführbar. Sie ist so konzipiert, dass sie problemlos Anwendung finden kann. Fragen und Antworten Welche Emser® Salze zum Nasespülen? Emser® Nasenspülsalz eignet sich zur Reinigung und Pflege. Es befeuchtet und reinigt die Nasenschleimhaut und wird zur Nasenspülung bei Heuschnupfen und Hausstauballergie empfohlen. Auch zur Prophylaxe eignet es sich gut, da durch ein regelmäßiges Spülen der Nasenschleimhaut Krankheitserreger, die Infektionen verursachen können, ausgespült werden. Emser® Nasenspülsalz enthält eine Mineralsalzmischung, die in ihrer Zusammensetzung der des gesunden Nasensekrets nachempfunden ist. Bei akutem und chronischem Schnupfen sowie nach Nebenhöhlen-Operationen sollte man die Nase mit Emser Salz®-Lösung spülen. Das Arzneimittel löst aktiv Schleim, lässt die Nasenschleimhaut abschwellen und hat eine heilende Wirkung. Der Wirkstoff Natürliches Emser Salz enthält zahlreiche wertvolle Mineralien und Spurenelemente in einer einzigartigen ausgewogenen Kombination. Durch die besondere Zusammensetzung des EMS-Mineralkomplexes ist Emser Salz® sehr gut verträglich und verstärkt die Wirksamkeit einer Nasenspülung. Wie oft sollte man Nasenspülungen Emser® Nasenspülsalz vornehmen? Das hängt vom Grund für die Nasenspülung ab. Zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten empfiehlt es sich, die Nase ein- bis zweimal wöchentlich bis täglich mit Emser® Nasenspülsalz zu spülen. Bei Heuschnupfen sollte die Nase täglich am Abend gespült werden, um sie von Pollen zu reinigen. Bei einer Hausstauballergie sollte die Nasenspülung hingegen am Morgen vorgenommen werden. Je nach Bedarf kann die Nase zusätzlich tagsüber gespült werden. Braucht jedes Familienmitglied eine eigene Nasendusche? Ja, aus hygienischen Gründen sollte jeder in der Familie seine eigene Nasendusche benutzen bzw. jedes Kind seine eigene Kindernasendusche. Wie reinigt man die Emser® Nasendusche? Die Nasendusche sollte vor und nach jeder Benutzung kurz mit heißem Wasser durchgespült werden. Dazu den Schraubdeckel abdrehen und den Tankbehälter unter fließendem Wasser ausspülen. Nach der Benutzung das Nasenansatzstück nach hinten einklappen und die Nasendusche aufrecht zum Endtrocknen stehen lassen. Wichtig dabei ist, dass der Tankbehälter während der Trocknungsphase nicht mit dem Schraubdeckel verschlossen werden sollte. Für eine intensive Reinigung können Tankbehälter und Nasenansatzstück vom Sockelstück getrennt werden. Der Tankbehälter lässt sich leicht durch Drehen vom Sockelstück der Nasendusche lösen. Das Nasenansatzstück sitzt dagegen relativ fest. Drehen Sie das Nasenansatzstück nach unten und ziehen es aus seiner Verankerung. So zerlegt kön- nen alle Bestandteile der Emser® Nasendusche in der Spülmaschine gereinigt werden. Bitte beachten Sie beim Einräumen der Bestandteile in die Spülmaschine, dass sich kein Spülmaschinenwasser darin sammeln sollte und dass der Spülbehälter so positioniert ist, dass er nicht unter Spannung steht. Alternativ können die Bestandteile mit kochendem Wasser ausgespült oder im Topf mit Wasser ausgekocht werden. Eine ungenügende Reinigung oder Trocknung kann zur Verkeimung der Nasendusche führen, die Krankheiten auslösen oder verschlimmern könnte. Anwendung: Am angenehmsten ist die Nasespülung mit einer lauwarmen Spüllösung. Das Salz muss vorher durch Schütteln vollständig aufgelöst sein. Beim Spülen den Kopf leicht über ein Waschbecken vorbeugen, den Mund weit öffnen und bei Bedarf den regulierbaren Spüldruck durch das Deckelventils nutzen: so läuft das Wasser einfach zum einen Nasenloch hinein und zum anderen heraus und nicht in den Rachen. Die richtige Dosierung erfolgt durch die passenden Portionsbeutel. Verwenden Sie für Nasenspülungen immer Emser® Nasenspülsalz oder Emser Salz®. Spülungen mit reinem Wasser oder Speisesalz sind aufgrund schlechter Dosierbarkeit nicht ratsam, da diese die Nasenschleimhaut reizen und schmerzhaft anschwellen lassen. Falls sich nach der Spülung etwas Restlösung in den Nasennischen ansammelt, lässt sich diese leicht entfernen, indem Sie den Kopf über dem Waschbecken einige Male gebeugt nach links und rechts drehen. Hinweis: Die Nasendusche ist ein Medizinprodukt mit beschränkter Nutzungs- und Haltbarkeitsdauer, sodass sie regelmäßig ersetzt werden sollte. Wir empfehlen aus hygienischen Gründen die maximale Benutzung über ca. 100 Anwendungen bzw. 6 Monate. Bitte achten Sie auch darauf, dass jedes Familienmitglied aus hygienischen Gründen seine eigene Nasendusche benutzt. Bitte verwenden Sie die Nasendusche nur zur Nasenspülung. Befüllen Sie die Nasendusche insbesondere nicht mit Lösungen, die nicht zur Nasenspülung geeignet sind. Emser ® Nasenspülsalz enthält keine Konservierungsstoffe. Spüllösungen hergestellt aus Emser® Nasenspülsalz sind daher unmittelbar nach Herstellung zu verbrauchen und können nicht aufbewahrt werden. Emser® Aufbewahrung: Emser® Nasenspülsalz sollte nicht mehr nach Ablauf des auf der Packung aufgedruckten Verfalldatums verwendet werden. Bitte lagern Sie Emser® Nasenspülsalz immer außerhalb der Reichweite von Kindern. Nettofüllmenge: 4 x 2,5 g Beutel Herstellerdaten: SIEMENS & CO Postfach 1262 DE-56119 Bad Ems
Anwendungsgebiet von Emser Nasendusche mit 4 Beutel nasenspülsalzEmser Nasendusche mit 4 Beutel nasenspülsalz hilft Ihnen Ihre Nase gründlich zu reinigen und zu pflegen. Denn Emser Nasendusche mit 4 Beutel nasenspülsalz befreit Sie zuverlässig von Staub, Dreck und Pollenresten. Sie können Emser Nasendusche mit 4 Beutel nasenspülsalz bei Pollen- und Hausstauballergie, sowie zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten, bei akut oder chronisch entzündlichen Erkrankungen der Nase und bei trockener Nase durchführen. Wirkungsweise von Emser Nasendusche mit 4 Beutel nasenspülsalzDie Emser Nasendusche mit 4 Beutel nasenspülsalz eignet sich perfekt für die gründliche Reinigung Ihrer Nase. Da Emser Nasendusche mit 4 Beutel nasenspülsalz mit dem natürlichen Emser-Salz ausgestattet ist und so auf sanfte Art Ihre Nase von Dreck, Staub und Pollenresten befreit. Emser Nasendusche mit 4 Beutel nasenspülsalz besteht aus dem bekannten Emser-Salz, welches auf Grundlage einer Salzmischung verschiedenster Mineralsalze hergestellt wurde. Die Hauptbestandteile in Emser Nasendusche mit 4 Beutel nasenspülsalz sind: Natrium-, Hydrogencarbonat-, Kalium-, Sulfat- und Chlorid-Ionen. Diese besonderen Mineralien sind als eine Mineralstoffkomposition der Mineralstoffzusammensetzung des Nasensekrets nachempfunden. Das heißt Emser Nasendusche mit 4 Beutel nasenspülsalz ist eine isotone Nasenspüllösung, die dem Mineralgehalt Ihres Blutes angepasst ist. Dadurch reizt Emser Nasendusche mit 4 Beutel nasenspülsalz Ihre Nase nicht, sondern ist angenehm mild in Ihrer Reinigungsfunktion. Emser Nasendusche mit 4 Beutel nasenspülsalz dient auch zugleich der Befeuchtung Ihrer Nase, die u.a. auch bei sehr trockener, klimatisierter Luft unter Schleimhauttrockenheit leiden kann. Die Anwendung der Emser Nasendusche mit 4 Beutel nasenspülsalz können Sie auch als regelmäßige Spülbehandlungen bei z.B. Heuschnupfen oder bei chronisch staubexponierten Patienten verwen
Nasenspülung bei ErkältungSobald die Nase kribbelt und sich ein Schnupfen bemerkbar macht, kann man mit Nasenspülungen oft eine Ausbreitung der Erkältung verhindern.Denn Natürliches Emser Salz unterstützt die Nasenschleimhaut in ihrer Selbstreinigungsfunktion und wirkt aktiv schleimlösend. So haben Schnupfen und Co. wenig Chancen.Hat es einen dennoch erwischt, befreien Nasenspülungen die Nase schnell auf sanfte Art und unterstützen den Heilungsverlauf.Hier empfehlen sich Nasenspülungen ganz besonders:Schnupfenchronische Nasen- und NasennebenhöhlenentzündungenPollen- und HausstauballergieVorbeugung von Erkältungskrankheitentrockene Nasestarke StaubbelastungSchnarchneigung aufgrund katarrhalischer ZuständeNachbehandlung nach endonasalen Operationen