Säbelsäge GSA 1300 PCE von BoschDie vibrationsarme GSA 1300 PCE Professional bietet extrem hohe Leistung bei minimaler VibrationIhr Antivibrationshandgriff und eine ausgewogene Gewichtsverteilung sorgen für ermüdungsfreies ArbeitenDer kraftvolle 1.300-Watt-Motor und eine konstante Drehzahl liefern eine hohe Leistung für mühelosen ArbeitsfortschrittDie Säge verfügt über einen konstanten Pendelhub, der schnellen Sägefortschritt gewährleistetDie GSA 1300 PCE Professional eignet sich zum Sägen von Holz, Metall und Kunststoff sowie Holzverbundwerkstoffen und IsolationsmaterialienDie GSA 1300 PCE Professional verfügt außerdem über einen Aufhängehaken, Drehzahlvorwahl sowie Vibration Control und ermöglicht werkzeuglose SDS-Sägeblattwechsel.Lieferumfang:Handwerkerkoffer1x Säbelsägeblatt S 2345 XProgressor for Wood (separat erhältlich als 2er-Pack: 2 608 654 403)1x Säbelsägeblatt S 123 XFProgress
Post/DHL, GLS, DPD, Spedition, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Abgebildetes Zubehör nur enthalten, wenn im u.g. Lieferumfang aufgeführt. Quelle: Robert Bosch Power Tools GmbH Bosch GSA 1300 PCE Professional Säbelsäge Äußerst kraftvoll: vibrationsarme Bosch Säbelsäge Die vibrationsarme GSA 1300 PCE Professional bietet extrem hohe Leistung bei minimaler Vibration. Ihr Antivibrationshandgriff und eine ausgewogene Gewichtsverteilung sorgen für ermüdungsfreies Arbeiten. Der kraftvolle 1.300-Watt-Motor und eine konstante Drehzahl liefern eine hohe Leistung für mühelosen Arbeitsfortschritt. Die Säge verfügt über einen konstanten Pendelhub, der schnellen Sägefortschritt gewährleistet. Die GSA 1300 PCE Professional eignet sich zum Sägen von Holz, Metall und Kunststoff sowie Holzverbundwerkstoffen und Isolationsmaterialien. Die GSA 1300 PCE Professional verfügt außerdem über einen Aufhängehaken, Drehzahlvorwahl sowie Vibration Control und ermöglicht werkzeuglose SDS-Sägeblattwechsel. Antivibrationshandgriff und eine ausgewogene Gewichtsverteilung sorgen für ermüdungsfreies Arbeiten Kraftvoller 1.300-Watt-Motor und eine konstante Drehzahl liefern hohe Leistung für mühelosen Arbeitsfortschritt Konstanter Pendelhub ermöglicht schnellen Sägefortschritt bei der Arbeit Funktionen: Hublänge 28 mm Ermöglicht anwenderfreundliche Bedienung dank werkzeugloser Einstellmöglichkeiten am Gerät Schneller Sägevorgang und idealer Spanauswurf Schneller Sägefortschritt und idealer Holzspanauswurf dank Pendelhub Einfache und präzise Steuerung der U/min dank variabler Drehzahl Angenehmes Arbeiten dank geringer Vibrationen durch Gummilager/Schaumkissen an den Griffen Technische Daten: Nenneingangsleistung 1.300 W Hubzahl bei Leerlauf* 0 – 2.900 min-1 Gewicht* 4,1 kg Säge, Hublänge 28 mm Verpackungsabmessungen (Breite x Länge x Höhe) 300 x 575 x 140 mm Spannung, elektrisch 230 V Schnitttiefe in Holz 230 mm Schnitttiefe in Metallprofilen und Metallrohren 20 mm * Weitere Informationen zu den Abweichungen unter folgendem Link: Technische Eigenschaften von Produkten Lieferumfang: Bosch GSA 1300 PCE Professional Säbelsäge Handwerkerkoffer 1 x Säbelsägeblatt S 2345 X, Progressor for Wood (separat erhältlich als 2er-Pack: 2 608 654 403) 1 x Säbelsägeblatt S 123 XF, Progressor for Metal (separat erhältlich als 2er-Pack: 2 608 654 416) Hersteller: Robert Bosch Power Tools GmbH Max-Lang-Strasse 40-46 70771 Leinfelden-Echterdingen Email: kontakt@bosch.de Warn- und Sicherheitshinweise: Die Warn- und Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte der mitgelieferten Betriebsanleitung. Diese können Sie zudem einsehen, wenn Sie auf nachfolgenden Link klicken. Warn- und Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ->Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und nachfolgenden Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. ->Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. ->Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung). ->Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. ->Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können. ->Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren. ->Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. ->Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist. ->Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. ->Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen. Beschädigte oder verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. ->Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung einer für den Außenbereich geeigneten Verlängerungsleitung verringert das Risiko eines elektrischen Schlages. ->Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages. ->Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen. ->Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen. ->Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen. ->Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen. ->Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren. ->Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden. ->Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, sind diese anzuschließen und richtig zu verwenden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern. ->Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind. Achtloses Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzungen führen. ->Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. ->Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden. ->Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Einsatzwerkzeugteile wechseln oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges. ->Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden. ->Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen. ->Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen. ->Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen. ->Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen. ->Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt. ->Sicherheitshinweise für Säbelsägen ->Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isoliertenGriffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denendas Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungenoder die eigene Anschlussleitung treffen kann. DerKontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auchmetallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einemelektrischen Schlag führen. ->Befestigen und sichern Sie das Werkstück mittelsZwingen oder auf andere Art und Weise an einer stabilenUnterlage. Wenn Sie das Werkstück nur mit der Handoder gegen Ihren Körper halten, bleibt es labil, was zumVerlust der Kontrolle führen kann. ->Halten Sie die Hände vom Sägebereich fern. GreifenSie nicht unter das Werkstück. Bei Kontakt mit dem Sägeblattbesteht Verletzungsgefahr. ->Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten festmit beiden Händen und sorgen Sie für einen sicherenStand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen sicherergeführt. ->Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet gegendas Werkstück. Es besteht sonst die Gefahr einesRückschlages, wenn sich das Einsatzwerkzeug im Werkstückverhakt. ->Achten Sie darauf, dass die Fußplatte beim Sägen immeram Werkstück anliegt. Das Sägeblatt kann sich verhakenund zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeugführen. ->Schalten Sie nach Beendigung des Arbeitsvorgangsdas Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie das Sägeblatterst dann aus dem Schnitt, wenn dieses zum Stillstandgekommen ist. So vermeiden Sie einen Rückschlag undkönnen das Elektrowerkzeug sicher ablegen. ->Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstandgekommen ist, bevor Sie es ablegen. Das Einsatzwerkzeugkann sich verhaken und zum Verlust der Kontrolleüber das Elektrowerkzeug führen. ->Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwandfreie Sägeblätter.Verbogene oder unscharfe Sägeblätter könnenbrechen, den Schnitt negativ beeinflussen oder einenRückschlag verursachen. ->Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem Ausschaltennicht durch seitliches Gegendrücken ab. Das Sägeblattkann beschädigt werden, brechen oder einen Rückschlagverursachen. ->Spannen Sie das Material gut fest. Stützen Sie dasWerkstück nicht mit der Hand oder dem Fuß ab. BerührenSie keine Gegenstände oder den Erdboden mitder laufenden Säge. Es besteht Rückschlaggefahr. ->Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgeneVersorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Siedie örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontaktmit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischemSchlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zurExplosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursachtSachbeschädigung oder kann einen elektrischenSchlag verursachen.
• Antivibrationshandgriff und gummiertes Getriebegehäuse für sicheres und angenehmes Greifen • Werkzeuglos verstellbarer Sägeanschlag mit konstantem Pendelhub für schnellen Sägefortschritt • Mit LED-Arbeitslicht für bessere Sicht auf das Werkstück & Metallhaken zum Einhängen des Gerätes ---------------------------------------- Merkmale: Ausführung: Netzbetrieb Leistung: 1300 Watt ---------------------------------------- weitere Produktinformationen: Hubzahl pro min: 0-2900 U/min Schnittleistung Holz: 230 mm Schnittleistung Rohre: 20 mm Sägeblattwechsel: werkzeuglos Gewicht: 4,1 kg Lieferung: inkl. 1x Säbelsägeblatt S 123 XF (Progressor for Metal), 1x Säbelsägeblatt S 2345 X (Progressor for Wood), Handwerkerkoffer,Säbelsäge,Elektrowerkzeuge,Sägen,Fuchsschwanz,Schwertsäge,Akku Gebläse,Bandsäge,Baustellenradio,Baustrahler,Blindniet Pistole,Bohrhammer,Combo Kit,Japansäge,Knabber,Multifunktionswerkzeuge,Pressmaschine,Satiniermaschine,Stemmhammer,Stichsäge,Säbelsägeblatt,Trennschleifer,Werkzeugakku Ladegerät,Winkelbohrmaschine,Winkelschleifer,,Tigersägen,Reciprosägen,Universalsäge
Technische Daten Die wichtigsten Daten Nenneingangsleistung 1.300 W Hubzahl bei Leerlauf 0 – 2.900 min-1 Gewicht 4,1 kg Säge, Hublänge 28 mm Verpackungsabmessungen (Breite x Länge x Höhe) 290 x 570 x 140 mm Spannung, elektrisch 230 V Schnitttiefe Schnitttiefe in Holz 230 mm Schnitttiefe in Metall...
Eigenschaften: Säbelsäge GSA 1300 PCE Geringste Vibrationen der Klasse - bei starken 1.300 Watt Für ermüdungsarmes Arbeiten: Anti-Vibrations-Handgriff und Massenausgleich 1.300-Watt-Hochleistungsmotor mit Constant-Electronic für härteste Anwendungen Konstanter Pendelhub für schnellen Sägefortschritt SDS-Sägeblattwechselsystem für schnellen und komfortablen Blattwechsel mit einer Hand Konstantes LED Licht zum Ausleuchten dunkler Arbeitsbereiche Werkzeuglos verstellbarer Sägeanschlag Metallhaken zum Einhängen des Gerätes während einer Arbeitsunterbrechung Gummiertes Getriebegehäuse für sicheres und angenehmes Greifen Lieferumfang: Bosch Säbelsäge GSA 1300 PCE Handwerkerkoffer Säbelsägeblatt S 2345 X, Progressor for Wood (separat erhältlich als 2er-Pack: 2 608 654 403) Säbelsägeblatt S 123 XF, Progressor for Metal (separat erhältlich als 2er-Pack: 2 608 654 416)
1 Werktag
199,90 €*
Versand ab
0,00 €
Gesamtpreis:
199,90 €
ZUM ANBIETER
Shop-Info - voelkner
Zahlungsarten:
Visa
Eurocard/Mastercard
Vorkasse
Rechnung
Andere
PayPal
Paketdienste:
Post/DHL, UPS, Trans-o-Flex, Spedition
Artikelbeschreibung:
1300 W-Motor und elektronische Steuerung zur Sicherung einer konstanten Schnittgeschwindigkeit. Anti-Vibrationsgriff und Ausgleichgewicht für geringere Vibrationen und ermüdungsfreies Arbeiten. Hohe Schnittgeschwindigkeit gewährleistet schnelle Schnitte in verschiedenen Materialien.
Auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
202,47 €*
(202,47 € / 1 Stück)
Versand ab
0,00 €
Gesamtpreis:
202,47 €
ZUM ANBIETER
Shop-Info - Manomano
Zahlungsarten:
Visa
Eurocard/Mastercard
Andere
PayPal
Sofortüberweisung
Google Pay
Klarna
Paketdienste:
Andere
Artikelbeschreibung:
Technische Daten Die wichtigsten Daten Nenneingangsleistung 1.300 W Hubzahl bei Leerlauf 0 – 2.900 min-1 Gewicht 4,1 kg Säge, Hublänge 28 mm Verpackungsabmessungen (Breite x Länge x Höhe) 290 x 570 x 140 mm Spannung, elektrisch 230 V Schnitttiefe Schnitttiefe in Holz 230 mm Schnitttiefe in Metall...
International, Post/DHL, Andere, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Für ermüdungsarmes Arbeiten: Anti-Vibrations-Handgriff und Massenausgleich 1.300-Watt-Hochleistungsmotor mit Constant-Electronic für härteste Anwendungen Lieferumfang: Bosch Professional GSA 1300 PCE Säbelsäge mit SDS, 2 Sägeblätter, LED-Licht, HandwerHandwerkoffer
1300 W Motor und elektronische Steuerung sorgen für eine konstante Schnittgeschwindigkeit. Der vibrationsdämpfende Griff und das Gegengewicht reduzieren Vibrationen für ermüdungsfreies Arbeiten. Die hohe Schnittgeschwindigkeit ermöglicht schnelle Schnitte in verschiedenen Materialien.