Zahlungsarten:
Visa
Eurocard/Mastercard
PayPal
Giropay
Klarna
Paketdienste:
Post/DHL, GLS
Artikelbeschreibung:
Dieses Arzneimittel enthält zwei Wirkstoffe, die Lidocain und Prilocain heißen. Diese gehören zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Lokalanästhetika genannt werden. Es wirkt, indem es die Hautoberfläche kurzzeitig betäubt. Es wird vor bestimmten medizinischen Eingriffen auf die Haut aufgebracht. Dies hilft, den Schmerz auf der Haut auszuschalten. Trotzdem kann es sein, dass Sie noch Druck oder Berührung spüren. Erwachsene, Jugendliche und Kinder Es kann zur Betäubung der Haut eingesetzt werden vor: einem Nadeleinstich (z. B. wenn Sie eine Injektion bekommen oder zur Blutabnahme), kleineren operativen Eingriffen an der Haut. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Tapfi 25 mg/25 mg wirkstoffhaltiges Pflaster. Anwendungsgebiete: wird vor bestimmten medizinischen Eingriffen auf die Haut aufgebracht und wirkt, indem es die Hautoberfläche kurzzeitig betäubt. Es kann zur Betäubung der Haut eingesetzt werden vor einem Nadeleinstich (z.B. wenn Sie eine Injektion bekommen oder zur Blutabnahme) oder kleineren operativen Eingriffen an der Haut. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Tapfi 25 mg/25 mg wirkstoffhaltiges Pflaster Wirkstoffe: Lidocain/Prilocain Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST TAPFI UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON TAPFI BEACHTEN? WIE IST TAPFI ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST TAPFI AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST TAPFI UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Tapfi enthält zwei Wirkstoffe, die Lidocain und Prilocain heißen. Diese gehören zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Lokalanästhetika genannt werden. Tapfi wirkt, indem es die Hautoberfläche kurzzeitig betäubt. Es wird vor bestimmten medizinischen Eingriffen auf die Haut aufgebracht. Dies hilft, den Schmerz auf der Haut auszuschalten. Trotzdem kann es sein, dass Sie noch Druck oder Berührung spüren. Erwachsene, Jugendliche und Kinder: Es kann zur Betäubung der Haut eingesetzt werden vor: einem Nadeleinstich (z.B. wenn Sie eine Injektion bekommen oder zur Blutabnahme), kleineren operativen Eingriffen an der Haut. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON TAPFI BEACHTEN? Tapfi darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Lidocain oder Prilocain, andere ähnliche Lokalanästhetika oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Tapfi anwenden: wenn Sie oder Ihr Kind eine seltene angeborene Krankheit haben, "Glucose–6–Phosphat–Dehydrogenasemangel" genannt, die sich auf das Blut auswirkt. wenn Sie oder Ihr Kind ein Problem mit der Konzentration des Blutfarbstoffs Methämoglobin im Blut haben, "Methämoglobinämie" genannt. wenden Sie Tapfi nicht auf Flächen mit Hautausschlag, Schnitten, Hautabschürfungen oder anderen offenen Wunden an. Wenn eines dieser Probleme vorliegt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie das Pflaster anwenden. wenn Sie oder Ihr Kind Neurodermitis haben (eine juckende Hautkrankheit, auch "atopische Dermatitis" genannt), kann eine kürzere Einwirkdauer ausreichend sein. Eine Einwirkdauer von mehr als 30 Minuten kann zu einem vermehrten Auftreten von lokalen Hautreaktionen führen (siehe auch Abschnitt 4. "Welche Nebenwirkungen sind möglich?"). Vermeiden Sie, dass die wirkstoffhaltige Tapfi-Emulsion in die Augen gelangt, da dies Reizungen verursachen kann. Sollte dennoch Tapfi-Emulsion versehentlich in Ihr Auge gelangen, sollten Sie es sofort gut mit lauwarmem Wasser oder Kochsalzlösung (Natriumchloridlösung) spülen. Achten Sie darauf, dass nichts in Ihr Auge kommt, bis das Gefühl zurückgekehrt ist. Wenn Sie Tapfi vor Impfungen mit Lebendimpfstoffen anwenden (z.B. T