Zahlungsarten:
Andere
PayPal
Amazon Pay
Klarna
Paketdienste:
Post/DHL, GLS, Andere
Artikelbeschreibung:
ULMIA Gehrungssäge Modell 352 Schnitthöhe 100 mm Vor Verlassen des Werkes werden ULMIA-Gehrungssägen einer kompletten Qualitätssicherung unterzogen und jeder Winkellage auf sichere Schnittgenauigkeit geprüft. Sägetisch Moderne, massive und formschlüssige Bauweise, einteilige Ausführung in Grauguss, absolut winkelgenau gefräst. Im Segmentbogen nach beiden Seiten mit genauen Zentrierlöchern zur zentrischen Momenteinrastung (Momentverstellung) für 90°, 45° (Viereck), 36° (Fünfeck), 30° (Sechseck) und 22,5° (Achteck). Die Nichtarbeitsflächen sind durch eine hochwertige Kunstharzlackierung (weißaluminium RAL 9006) oberflächengeschützt. Wichtiger Hinweis Um einen absolut präzisen Winkelschnitt zu erzielen, ist die Spannsäge beim Sägen, besonders beim Ansägen, leicht und ohne Druck nach unten zu führen und gleichzeitig das Schnittgut von Hand gegen die Sägetisch-Rückwand zu drücken. Aufgrund dieser Praxiserfahrung wurde auf eine Spannvorrichtung für das Werkstück verzichtet, weil bei den Holzprofilen durch das Festspannen Verwerfungen auftreten und somit der Gehrungswinkel nicht mehr korrekt ist. Fußbrett Aus massivem Buchenholz, gewachst, mit Bohrungen zur Befestigung des Sägetisches. Das Fußbrett dient gleichzeitig zum Einspannen der Gehrungssäge zwischen den Bankhaken einer Hobelbank oder zum Festspannen mit Schraubzwingen auf anderen Arbeitsflächen. Drehschiene Aus Grauguss, in ihrem Drehpunkt durch Stahl-Drehbolzen gelagert. Die federnde Einstellklinke mit konischem Zentrierbolzen dient der zentrischen Momenteinrastung für 90°, 45°, 36°, 30° und 22,5°-Winkelschnitte. Zwei eingepresste vernickelte Rundstangenpaare als Führungsstangen gewährleisten eine präzise und verschleiffeste vertikale Gleitführung der Führungsschieber. Führungsschieber / Führungsringe Führungsschieber aus glasfaserverstärktem Kunststoff (PPO) mit tiefen Präzisionsschlitzen für eine saubere und genaue Führung des Sägeblattes. Die vernickelten Stahlführungsringe sind entsprechend der Sägeblattabnützung nachstellbar und gewährleistet durch die eingepressten Kunststoffeinlagen eine präzise, geräuschlose und verschleißfreie Führung des Stegrohres. Eingeklebte Gummipuffer an den Außenseiten der Führungsschieber gewährleisten eine elastische und geräuschlose Hubbegrenzung. Die Aufhängeöse am vorderen Führungsschieber sowie die Rundkerbe an einer vorderen Führungsstange dienen zur Aufhängung der Spannsäge in Ruhestellung, um ein ungehindertes Einrichten des Schnittgutes mit beiden Händen unter dem Sägeblatt zu ermöglichen. Beim Schnitt erfolgt eine selbsttätige Auslösung. Spannsäge Äußerst stabile und erprobte Konstruktion und Bauweise bestehend aus brüniertem Spanndraht, verzinktem Stegrohr, brüniertem Sägearm, brünierter Sägeangel und auswechselbarem, gebrauchsfertigem Sägeblatt (geschränkt und geschärft). Die rasche und bequeme Spannung erfolgt durch eine Flügelmutter. Sägegriff aus Aluminium-Druckguss mit ergonomisch geformten Kunststoff-Griffschalen. Längeneinsteller Bestehend aus langem und kurzem Einstell-stab, verzinkt, mit Klemmstück und Anschlagplatte aus Kunststoff. Der Längeneinsteller kann wechselseitig auf beiden Stirnseiten des Sägetisches in vorgesehenen Bohrungen eingesteckt und festgeschraubt werden.